Am Samstag, den 23. April 2022 machte sich die Gruppe „Spur 1“ unseres Modelleisenbahn Clubs MEC auf die Reise nach Lauingen zum Großbahn-Treffen am Wasserturm. Mit von der Partie waren: Vorstand Michael, Lisa Kristin, Phillip, Markus Opf. und Stefan K.

Gut angekommen ging es kurz vor 10:00 Uhr erstmal los verschiedene Spur 1 Artikel in den Service zu geben. Danach war auch die Halle bereits geöffnet. Ein Dutzend Aussteller hatten hier Ihre Verkaufsstände aufgebaut und sechs Dioramen mit Fahrbetrieb waren zu sehen. Natürlich alles in Spur I (Maßstab 1:32). Im Verkaufsraum von KM 1 war teilweise, auf Grund der vielen Besucher fast kein Durchkommen mehr.
Vor dem Hauptgebäude von KM 1 ist ebenfalls eine Köf positioniert. Im Hintergrund der Wasserturm der auch dem Event den Namen gab: Großbahntreffen am Wasserturm!

Ob Schrauben, Bausätze, Rollenprüfstände, Ausstattungsdetails, Figuren und Autos (mit Traktoren) alles war für die Spur I vorhanden.

Die in der Festhalle ausgestellten Dioramen von Eisenbahnenthusiasten in Spur I und Feldbahn 1:32 waren sehr sehenswert. Stundenlang konnte man hier vor den Ausstellungsstücken verweilen und entdeckte immer Neues, immer mehr Einzelheiten.
Die nachstehenden beiden Dioramen haben wir für Sie ausgewählt.


Mittags wurde dann die Modellbahnfigur von Hagen von Ortloff vorgestellt. Besucher, die bereits bestellt hatten, konnten ein Exemplar mitnehmen. Alle anderen Interessenten müssen noch etwas warten. Natürlich ließ es sich Herr Hagen von Ortloff nicht nehmen selbst die Vorstellung der Modellbahnfigur mit Herrn Krug zu kommentieren. (Im Bild mit Herrn Krug von KM 1).

So waren die Modellfiguren ausgestellt. Von Hagen vor Ortloff gibt es drei verschiedene Versionen. Die sitzende Figur fehlt auf dem Bild.

Neben der Hauptattraktion – der Spur I – gab es im Freigelände Gelegenheit auf den 5 Zoll und 7 1/4 Zoll der personenbefördernden Gartenbahn mitzufahren. Neben Diesel-, E-Lok´s und Dampflokomotiven waren auch ganze Zuggarnituren mit schwerem Kran und Kohle beladenen Güterzügen vorhanden. Wir haben hier eine DB Lok und den Glaskasten, stellvertretend für alle anderen Züge und Kombinationen, abgelichtet.

Aus dem digitalen Bereich wurde auf dem Großbahntreffen die neue Steuerzentrale von KM 1 – SC9 als Prototyp vorgestellt. Die Gehäuse sind gefertigt. Flexibel und zukunftssicher verspricht der Hersteller. In Kooperation mit TAMS Elektronik ist diese mit signifikanten Erweiterungen und Anpassungen bei Hard- und Software, speziell für die großen Spurweiten, gegen über der MC2 entwickelt worden. Bis zu 9 Ampere Leistung stecken dann dahinter. Auch ältere Handregler und Bedienelemente sind anschließbar. Ob DCC, RailCom, MM, MM2, m3, s88-N, X-Net, L-Net(B+t), BiDiB, Can ist diese dann universell und kompatibel. Eine Steuerung über „Lokmaus“ oder via Smartphone oder Laptop, über LAN oder Funk ist möglich.

Zum Abschluss gab es vor einem LOKOMOBIL ein Gruppenfoto mit den Firmenverantwortlichen und Hagen von Ortloff.


Wir hatten in den Stunden sehr viel gesehen und unser Vorstand hat mit Herrn Krug auch ein intensives Gespräch geführt. Vorbestellte Kesselwagen und zwei Reparaturen, die Einkäufe von Bastelmaterial wurden in den Kofferraum verstaut und die Heimfahrt begann.
Vorher hatten wir uns bei Brat- und Currywurst, bei Kaffee und Kuchen noch gestärkt.
Text und Bilder: Stefan K. ( Bilder auch von KM 1)
Bayreuth, den 24. April 2022